Ich habe einige Male den Zoo Hannover besucht, um die dortigen Brillenpinguine genauer unter die Lupe zu nehmen. Dabei habe ich einige interessante Beobachtungen gemacht. Dieser Blog beschreibt Pinguin-Fakten mit wissenswerten Hintergrundinformationen.
Viel Spaß beim Lesen!
Donnerstag, 11. Oktober 2012 |
Wer guckt denn da?Endlich hat es ein Brillenpinguin-Pärchen geschafft, ein befruchtetes Ei zu legen und ein Küken auszubrüten! Heute habe ich es erstmals sehen können. Daten entnommen von: http://www.zoo-hannover.de/unternehmen-zoo/aktuellespresse/aktuelle-nachricht/news/baby-an-bord.html |
Freitag, 3. August 2012 |
Neues Ei, neues Glück!Nach einer kleinen Pause habe ich endlich wieder neue Beobachtungsergebnisse der Brillenpinguine für euch! |
Dienstag, 26. Juni 2012 |
Männlein oder Weiblein?Beobachtet man die Brillenpinguine im Gehege, fällt auf, dass sie sich die beiden Geschlechter kaum unterscheiden. Man kann auch nicht bei genauerem Hinsehen erkennen, ob es sich bei einem Pinguin um ein Männchen oder Weibchen handelt. Diese Eigenschaft findet man bei allen Pinguinarten. Die Regel ist, dass das Männchen größer ist als das Weibchen, aber natürlich gibt es auch größere Weibchen und kleinere Männchen, sodass man bei einem direkten Vergleich oft nicht mit Sicherheit sagen kann, welches Geschlecht vorliegt. |
Dienstag, 19. Juni 2012 |
Exkurs: MeerespelikaneDrei Meerespelikane sind die Mitbewohner der Brillenpinguine im Zoo Hannover. Quellen: Gehege-Schild, Wikipedia, Marinebio |
Dienstag, 12. Juni 2012 |
Das lange Warten
|
Dienstag, 5. Juni 2012 |
Warum finden wir Pinguine so sympathisch?Als ich mich im Zoo dem Pinguingehege näherte, hörte ich schon oft Kinder, die freudig riefen: "Guck mal, Pinguine!" Dann sind sie zum Gehege gerannt, um sich die Brillenpinguine anzusehen. Auch am Zaun des Geheges kann man häufig fröhliche Gesichter beobachten. Aber warum sind uns Menschen die Pinguine so sympathisch? |
Dienstag, 29. Mai 2012 |
Unter WasserIn der Unterwasserwelt des Zoos in Hannover kann man die Brillenpinguine ausgiebig beim Schwimmen, Tauchen und Jagen beobachten. |
Dienstag, 22. Mai 2012 |
Mauser
|
Dienstag, 15. Mai 2012 |
Wolken - Regen - KälteAn diesem Beobachtungstag war es kalt und regnerisch. Deshalb hatte ich erwartet, dass heute kaum ein Brillenpinguin zu sehen wäre, weil sich alle – wie wir Menschen es auch am liebsten tun würden – vor diesem schlechten Wetter verstecken. (Klimadaten übernommen aus der Wikipedia.) |
Dienstag, 8. Mai 2012 |
Hunger!An meinem ersten Beobachtungstag waren gleich verschiedene Verhaltensreaktionen zu erkennen. Während sich die einen gemütlich in der Sonne braten ließen, liefen und schwammen andere nervös umher. Das Mittagessen um 15 Uhr stand nämlich kurz bevor und einige hatten vermutlich riesigen Hunger. |